Kolbenring- und Kolbensekundärbewegung

Hersteller von Verbrennungsmotoren brauchen verlässliche Daten, um die exakte Position des Kolbens, der Kolbenringe und auch der vorliegenden Druckverhältnisse zu bestimmen. Diese Daten werden hauptsächlich dazu genutzt, um über Simulationstools zuverlässige Vorausberechnungen über z.B. Verschleiß, Reibung und Ölverbrauch machen zu können.
Darüber hinaus können auch konstruktive Verbesserungen und Veränderungen erarbeitet sowie Schadensanalysen vorgenommen werden. Mit Wirbelstromsensoren der Reihe eddyNCDT wird die Kolbenring- und Kolbensekundärbewegung hochpräzise erfasst.
Download Links anfordern
Applikation "Kolbenring- und Kolbensekundärbewegung" (PDF, 84 KB)Eingesetzte Sensorik
mehr Anwendungsbeispiele zu Weg, Abstand
Sensorik im Automobil
Automotive
Kompensation der axialen Ausdehnung von Frässpindeln
Beladungserkennung in Waschmaschinen
Messsystem zur Bandlaufüberwachung im Beschichtungsbecken
Experimentelle Untersuchungen an einem Fallwerk
Aktiver Federungszylinder
Feinpositionierung eines Operationsmikroskops
Hängeförderer Abstand
Schraubtiefenregelung in Hochleistungsschraubern
Kolbenposition in Hydraulikventilen
Inline-Prüfung der Abmessungen von Kalksandsteinen
Messsystem zur Deckeleinstellung an der Karde
Dosiersysteme für hoch-viskose Klebstoffe
Kolbenring- und Kolbensekundärbewegung
Auslegerlänge von Mobilkrane
Kranstütze-Abstand
Exakte Mahlspalteinstellung bei Kreiselbrechern
Auslenkung des Laugenbehälters
Messung des Fahrbahnabstandes im Rennsport
Streifenbreite beim Besäumen von Metallbändern
Lippenspaltmessung in der Papierherstellung
Prüfstand für pneumatischen Aktor
Positionsmessung in der Computertomographie
Regelung und Überwachung des Produktionsablaufs in der Raffinerie
Messung des Neigungswinkels in Reisezügen
Kupplungsverschleiß im Rennfahrzeug
Bahngenauigkeitsprüfung von Robotern
Positionsprüfung von Robotern
Freisetzen von Satelliten im Weltraum
Wegmessung am Schlackentransporter
Sichere Aerodynamik von Flugzeugen
Prüfanlage für Stoßdämpfer
Sturz-Spurwinkel
Stempelweg an einer Tablettenpresse
Position des Steuerkolbens im Hydraulikzylinder
Ventilhubmessung im Multi-Air-Zylinder
Überprüfung von Ventilkegeln
Weg-/Zeitmessung im Common Rail Injektor
Aktive Dämpfung flüssigkeitsgekühlter Zentrifugen
Low-Cost-Sensoren für Zylinderanwendungen