Feinpositionierung eines Operationsmikroskops

Bei chirurgischen Eingriffen ist eine perfekte Sicht auf den Operationsbereich unbedingt erforderlich. An dieser Stelle wird der Arzt häufig durch ein Operationsmikroskop unterstützt. Die Optik des Operationsmikroskops ist an die langen Armen eines Stativs angebracht, um den Chirurgen bestmögliche Positionierung des Mikroskops im Raum und die Operationscrew eine hohe Bewegungsfreiheit zu ermöglichen.
Download Links anfordern
Applikation "Feinpositionierung eines Operationsmikroskops" (PDF, 119 KB)Eingesetzte Sensorik
mehr Anwendungsbeispiele zu Kantenführung, Positionieren, Verkippung, Zentrieren
Abstands-Kontrolle beim 3D-Druck
Automatische Höhennachführung zur Materialanalyse
Bahnkantenerfassung am Glättwerk einer Papiermaschine
Messsystem zur Bandlaufüberwachung im Beschichtungsbecken
Blechkantenerfassung beim Laserschweißen
Druckkopf-Positionierung mit Laser-Triangulationssensoren
Erfassung der Kolbenposition am Hydraulik-Zylinder
Feinpositionierung eines Operationsmikroskops
Hochpräzise Justage mit kapazitiven Sensoren
Kapazitive Sensoren treffen den Kern
Präzise Ausrichtung der Kathoden am Elektronenbeschleuniger
Papierbahnregelung
Abstandsmessung bei 4 Kelvin
Automatische Positionierung der Synchronringe
Positionierung von Operationstischen
Positionsmessung an Röntgengeräten
Schwingungsmessung am Krümmer eines Motors
Winkelmessung im Soloassist
Spiegelverkippung bei Satelliten
Spurregelung von Portal- und Brückenkränen
Schieberposition im Stellventil
Steuerung des Fräskopfes einer mobilen CNC-Fräseinheit
Geschwindigkeitsmessung am Trennschleifautomaten
Überwachung der Prägetiefe
Kapazitive Wegsensoren für die Nanopositionierung